Unsere ERSTE REISE und nicht Urlaub
Endlich ist es soweit. Das Erste Mal fahren wir nicht in den Urlaub, sondern gehen auf Reise. Wir haben nun Zeit genug und sind nicht mehr unter Zugzwang.
Wir starten am 04. März um über die Schweiz, Frankreich, Spanien nach Marokko zu reisen. Anfangs war es etwas schwierig. Wenig offene Campingplätze, daher waren unsere Tagesetappen von den geöffneten Plätzen abhängig. In Spanien wurde es dann viel besser. Mehrere Möglichkeiten und vor allem auch schon das gewohnte Service ( geöffnete Restaurants, Shops, Brotservice usw. ) auf den Plätzen, welches wir in Frankreich noch nicht hatten.
In Los Madriles Isla Plana trafen wir unsere Freunde Marianne und Ulli, welche wir 2017 in Marokko kennen gelernt haben. Wir verbrachten 5 schöne und unterhaltsame Tage gemeinsam, ehe wir Richtung Algeciras weiterfuhren. Am Montag den 18.03. kauften wir bei Carlos das Open End Fährticket ( Preis 180 € ) für die Fähre nach Tanger Med. und waren 90 Minuten später in Marokko.
Nach einem kurzen Abstecher in die „ blaue Stadt „ Chefchaouen ging es weiter über die R 410 Richtung Mouley Busselham. Dieser Fischerort liegt an einer riesigen Lagune mit einem Natur und Vogelreservat. Wir fanden einen schönen Campingplatz mit sehr freundlichen Betreiber ( CP Atlantis Gate, Preis 80 Dirham, warmes Wasser, Sanitäranlagen ok. ). Ausflüge mit dem Boot zu Flamingos und Vogelarten in der Lagune werden angeboten.
Nach 2 Tagen in Mouley Busselham fuhren wir Richtung Meknes. In Sidi Kacem, kurz nach der Ortsausfahrt, fand an diesem Tag ein FANTASIA ( Reiterfestival ) statt. Daran konnten wir teilnehmen und waren begeistert. Anschließend ging es weiter nach Fes auf den CP Diamant Verd.
Von Fes fuhren wir nach Azrou in den Affenwald und über Timahdite und den Col du Zad ( 2.185m ) nach Midelt. CP Khsat Timnay, ca 15km vor Midelt, wurde von uns angefahren. ( 110 Dirham, großzügiger Stellplatz, schöne warme Duschen und bestens gegessen.)
Am nächsten Tag ging es nach Erfoud, entlang herrlichen Gebirgszügen, Palmenoasen durch das ZIZ-Tal. CP Karla in Erfoud , sehr freundlich, Tee und Brot gratis. Preis 75 Dirhams. Hier aßen wir die regionale Spezialität KALLIA . In der Nacht war es sehr kalt und es regnete. Unser Mecki hat den Regen wieder in sich aufgenommen.
Weiter ging die Reise über Alnif und Tazzarine ( hier sichteten wir die ersten Kamele ) nach Zagora, wo wir von unserem Freund Abdellah herzlichst empfangen wurden.
Wir blieben 5 Tage in Zagora. Mecki bekam wie immer sein Jahresservice bei Ali Nassir, aber leider bekamen wir auch einen Riss im Krümmer, ( dieser ist aus Gusseisen ) welcher sich hier nicht reparieren lässt und somit begannen wir im Internet die Suche nach einem neuen ( gebrauchten ) Krümmer. Bisher erfolglos.
Garage Ali Nassir
Über Tamnougalt geht die Reise Richtung Agdz weiter. Auf dieser Strecke kann man noch sehr viele wunderschöne Kasbahs sehen und besichtigen.
Über Tazenakht fahren wir Taliouine an. Am schönen Camping Toubkal bleiben wir für 3 Tage . Von hier aus wollten wir Richtung Süden nach Tafraoute. Ein Blick auf den Wetterbericht sagte 4 Grad, starke Winde und Regen. Also Planänderung. Flucht nach Agadir. Dem schlechten Wetter entfliehen. Das schönste an Agadir ( aus unserer Sicht ) ist der ca.15 km ausserhalb liegende Camping Paradis Nomade. Nach weiteren 3 Tagen ging es weiter nach Essaouira. Hier lohnt sich ein Besuch im Hafen bei den Fischern und die Medina.
Essaouira
Der Wetterlage entsprechend entschieden wir uns Marrakech, früher als geplant, anzufahren, wo wir nun seit 5 Tagen am sehr gepflegten Camping Relais de Marrakech stehen und die lang erwartete Sonne und Wärme nun genießen.
Marrakesch
Nach 6 geruhsamen Tagen in Marrakech und genauer Beobachtung des Wetterberichtes entschließen wir uns nun, wie bereits vor einer Woche geplant, Richtung Tafraoute aufzubrechen. Wir nehmen die R 102 über Tahanoute, Asni und den Titz`n Test ( 2.100 m ) und fahren bis Taliouine. Diese Strecke ist landschaftlich sehr beeindruckend und wunderbar zu befahren. Vor 2 Jahren sind wir bereits die Gegenrichtung gefahren.
Am nächsten Tag geht es weiter von Taliouine nach Tafraoute. Wir fahren über Igherm , Tiguermine und Aid Abdellah und sind sehr begeistert von der wunderbaren Landschaft. Der Anti Atlas bietet wirklich wunderbare Ausblicke und es ist ein ständiges AUF und AB im Gebirge. Einsame kleine Dörfer begeistern ebenso wie die Palmenhaine und der Anti Atlas.
In Tafraoute angekommen am CP Granit Rose, machen wir am nächsten Tag unseren ersten regionalen Ausflug. Dieser sollte wirklich zum absoluten Highlight unserer bisherigen Marokko Reisen werden. Wir fahren zuerst zu den blauen Felsen des belgischen Künstlers Jean Verame und anschließend ins Ait- Mansour Tal Schlucht. Im Ort Tiouri erleben wir eine Mischung aus Palmenhainen und einer großartigen Schlucht. Danach hat der weitere Streckenverlauf Pistencharakter. Von Tiwadou aus, ebenfalls in einen Palmenhain gelegen, fahren wir weiter bis Timguelchte und da beginnt dann die Timguelchte Schlucht. Ab jetzt fährt man nur mehr Piste. Traumhaft schön. In Tasrirte kommen wir nach ca. 2 Stunden wieder auf eine Teerstraße und fahren zurück nach Tafraoute.
Maison traditionelle
Am nächsten Tag besuchen wir im Dorf Oumesnat die Maison traditionelle der Familie Ahrass. Sie renovierten ein 400 Jahre altes Haus und gab es zur Besichtigung frei. Wirklich sehenswert. ( Tipp von Erika und Astrid Därr im Reise Know How Handbuch ) . Der mittlerweile 77 jährige und blinde Hausherr, führte uns mit Freude und deutschsprachig durch sein Haus, servierte zum Schluss Tee und verabschiedete uns musikalisch. Wirklich ein schönes Erlebnis.
Rundfahrt durchs Ammelntal
Tief beeindruckt machten wir dann eine Rundfahrt durchs Ammelntal und haben uns prompt verfahren. Kann schon mal passieren. Teilweise wussten wir wirklich nicht mehr wo wir sind, trotzdem war es eine schöne Fahrt und wir kamen am Abend natürlich wieder auf unserem Campingplatz an.
Nach einem Ruhetag bei annähernd 30 Grad ging dann die Reise weiter. Von Tafraoute über Tioulit, Ait Baha, nach Taroudannt. In der Hauptstadt des Sous stellten wir uns auf einen Stellplatz direkt an der Stadtmauer. Wir hatten hier sowohl WC wie auch Dusche. Eine schöne Stadt mit mehreren verschiedenen Souks und Märkten ( Berber wie Araber ) sowie einen besonderen Flair.
Nach 3 Tagen verlassen wir Taroudant und bewegen uns nun Richtung Norden. Wir erwarten in einigen Tagen unsere Tochter, Schwiegersohn und die Enkelkinder welche wir in Tanger Med am Hafen abholen werden. Erste Station ist der Paradis Plage, kurz nach Agadir und am nächsten Tag fahren wir bis Sidi Kaouki, dem Kite und Windsurfer Paradies. Man fühlte es an dem ständigen, teilweise sehr starken Wind welcher erst am Abend etwas nachließ.
Schließlich fuhren wir weiter bis nach Mouley Bousselham und am nächsten Tag holten wir unsere Kinder und Enkelkinder in Tanger Med am Fährhafen ab. Da unsere Enkeltochter Helena im Herbst in die Schule kommt, war es die letzte Gelegenheit Marokko zu einer angenehmen Jahreszeit kennen zu lernen. Von nun an würden Sie die Reiseroute bestimmen.
Reiseroute mit die KinderVon Bousselham ging es zuerst über Meknes nach Azrou, wo wir mit den Kindern natürlich den Affenwald besuchten.
Nach einem Zwischenstopp in Midelt ( in der sehr schönen Auberge Camping Ksar Timney) war Merzouga unser nächstes Ziel. Im Hotel Cafe de Sud bekamen wir an der Hotelmauer 2 schöne Plätze für unseren Fuhrpark zum Campen. Die Kinder konnten so auch den schönen Pool im Hotel benutzen und alles schien Bestens. Leider hatten wir dann 2 Tage lang, immer am Nachmittag beginnend, doch etwas heftige Sandstürme so dass ein Kamelritt in die Wüste nicht möglich war. Wir fuhren einige Kilometer weiter zum Camping Auberge Ocean de Dunes ( der Platz ist durch eine hohe Mauer geschützt ) und blieben hier einige Tage beim sehr freundlichen und deutsch sprechenden Gastgeber. Hier fühlten sich unsere Kleinen wie auch die Großen sehr wohl und endlich konnten wir auch in die Wüste reiten.
Weiter ging die Reise nach Tinghir, verbunden mit einem Abstecher in die Todra Schlucht.
Über Boumalne Dades ging die Fahrt an diesem Tag weiter zum Zielpunkt Ait-Ben-Haddou. Seit 1987 ist der Ksar am Fuße des Hohen Atlas, UNESCO Weltkulturerbe und natürlich absolut sehenswert.
Am nächsten Tag fuhren wir über Telouet, dem Tizi n`Tichka nach Marrakesch um einige Tage am Camping Relais de Marrakesch zu verbringen. Leider begann nun unser Mecki „ zu Husten „ ein uns nicht ersichtliches Problem baute sich auf.
Gemeinsam schafften wir es noch bis zum Mehdia Plage. Dann wollte Mecki nicht mehr richtig in die Gänge kommen. Unser ursprüngliches Vorhaben, gemeinsam noch einige Tage in Spanien zu verbringen, war damit leider nicht zu realisieren. Somit fuhren die Kinder ohne uns weiter und hatten noch einige schöne Tage auf der Reise bis Barcelona, ehe Sie mit der Fähre nach Genua fuhren.
Für uns begann ein neuer, nicht geplanter Abschnitt dieser Reise. Werkstattbesuch in Rabat ( 2 Tage ) weiter Richtung Tanger, aber Mecki wollte, 160 km vor Tanger Med., endgültig nicht mehr. Kontaktaufnahme mit dem Öamtc, Abschleppung auf die Fähre nach Algeciras, Werkstattbesuch vor Ort, Reparatur nicht möglich, Abholung des Landy durch den Öamtc und Rückflugtickets für uns von Malaga nach Wien.
Es war unsere ERSTE REISE und nicht Urlaub. Trotz der Panne unseres Mecki`s zum Schluss war es eine schöne und positive Erfahrung das Gefühl des REISENS kennen gelernt zu haben. Und wenn man auch noch das Glück hat, dabei einen Teil dieser Reise mit Tochter, Schwiegersohn und Enkelkindern machen konnte, so wird es ALLEN immer in Erinnerung bleiben.
In diesem Sinne : Auf Wiedersehen bis zur nächsten Reise.
Rita
Toll, so schöne Fotos, da bekommt man gleich Fernweh
Brigitte Rademacher
Ja, es ist herrlich hier. LG aus Zagora 😘
Herbert
Liebe Gitti, vielen herzlichen Dank für den tollen Reisebericht und die schönen Bilder. Alles Gute auf eurem weiteren Trip wünschen wir beide euch Herbert und Horst
Brigitte Rademacher
Hallo ihr 2,
wir sind nun schon 4 Tage in Marrakech ( wegen Schlechtwetter) und schreiben an der Homepage weiter. Haben ja noch mehr wie einen Monat Zeit zum Herumstreunen :-). LG Brigitte und Franz